Europäische Mobilitätswoche 2023 in Eitorf

Zusätzlich planen unsere Freund*innen von der Klimainitiative Windeck zahlreiche Events zur Europäischen Mobilitätswoche, darunter Fahrradtouren, einen Fahrrad-Trainingsparcours für Kinder sowie eine Kidical mass (Critical Mass mit und für Kids) für . Mehr...

 

Fr, 15.9., 9-13 Uhr: Parking Day auf der Asbacher Straße

Der 15.9.2023 ist der "International ParkingDay", dessen Ziel es ist, weltweit aufzuzeigen, dass bisher als Parkplatz genutzter öffentlicher Raum auch für eine höhere Lebensqualität genutzt werden könnte und sollte: z.B. für mehr gemeindliches Grün, für mehr Lebensraum (Bänke, Cafés, Kinder-Spielplätze, Raum für öffentlichen demokratischen Diskurs, gemeinschaftliches Miteinander und Austausch) oder für Fahrradabstellplätze.

 

 

Sa, 16.9., 10-11 Uhr: Critical Mass Fahrraddemo (Start und Ende am Markt Eitorf)

Wir werben gemeinsam für mehr Radfahren im Alltag: zum Job, zur Schule, zur Kita, zum Supermarkt, zum Sport, zu Freunden, ... Wir wünschen uns mehr sicher Radwege für Kinder und Senioren - und alle dazwischen. Mehr Spielstraßen, mehr Lastenräder, insgesamt weniger Auto durch mehr Carsharing - und wenn, dann lieber E-Autos. Steig auf. Sei dabei!

 

So, 17.9., 10 Uhr: ADFC-Fahrradtour

Wir treffen uns um 10 Uhr am Eitorfer Markt und radeln dann nach Hennef (und zurück) auf der Route, welche die ADFC-Verkehrsplanungsgruppe für eine Pendlerroute Eitorf-Hennef vorschlägt. Dauer ca. 3 Std. für ca. 40 km. Die gefahrenen Kilometer kann man sich natürlich wieder anrechnen fürs diesjährige Stadtradeln.

 

So, 17.9., 11 Uhr: Wanderung mit Wanderführer Thomas Stellmacher

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Tourist Information Eitorf durchgeführt. Herr Stellmacher hat in Eitorf schon häufiger Wanderungen geleitet. Für diese Veranstaltung hat er eine Strecke von Obereip nach Eitorf ausgesucht. Wir treffen uns um 11 Uhr vor dem Eitorfer Bahnhof und fahren dann gemeinsam mit dem Linienbus 564 bis Obereip. Von dort geht es durch die schöne, südöstliche Hügellandschaft zurück nach Eitorf. Die Strecke ist 12 km lang und beinhaltet auch einige Höhenmeter Anstiege, sodass eine gewisse Grundkondition erforderlich ist. Festes Schuhwerk wird empfohlen.

 

Anmeldung erbeten: touristinfo@eitorf.de, Tel. 02243/89-153

 

Mo, 18.9., 16 Uhr: Qi Gong Workshop in der Natur mit Monika Stuhldreier

Monika Stuhldreier bietet in ihrem „Yogazentrum Harmonie“ in Eitorf ein umfangreiches Kursangebot an. Bei dieser Veranstaltung lädt sie zu einem Qi Gong Workshop ein. Qi Gong ist eine Methode aus China, in der durch langsame, konzentrierte Bewegungen der Energiefluss innerhalb des Körpers harmonisiert wird (Qi=Lebenskraft, Gong=Arbeit am Qi). Die eigene Konstitution und die Abwehrkräfte werden gestärkt. In der Natur praktiziert ist es ein ganz besonderes Erlebnis. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Wir treffen uns um 16 Uhr vor dem Eitorfer Bahnhof und fahren mit der Buslinie 573 nach Obenroth zum Hüppelröttchen. Nach einem kurzen Gang erreichen wir einen schönen Platz mit weiter Aussicht. Dort findet der Qi Gong Workshop statt. Gegen 19 Uhr werden wir zurück am Bahnhof sein. Bitte eine Matte oder Decke mitbringen und auf der Witterung entsprechende Kleidung achten (Zwiebelschale). Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus.

 

Anmeldung erbeten: mo.stuhldreier@outlock.de, Tel.02243/81688

 

Di, 19.9., 17 Uhr: Feierabendwanderung mit Thomas Stellmacher

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Tourist Information Eitorf statt. Treffpunkt ist um 17 Uhr vor dem Eitorfer Bahnhof. Wir fahren von dort mit der Buslinie 571 bis Bitze (Abzweig Käsberg). Von hier hat Thomas Stellmacher einen schönen Weg zurück nach Eitorf ausgesucht. Es geht z. T. über schmale Pfade und unbefestigte Wege, so dass festes Schuhwerk empfehlenswert ist. Die Strecke ist 4,5 km lang, nach ca. 1 ½ Stunden sind wir zurück in Eitorf.

 

Anmeldung erbeten: touristinfo@eitorf.de, Tel. 02243/89-153

 

Mi, 20.9., 16 Uhr: Nordic Walking mit Sonja Thielen

Frau Thielen bietet über den Verein zur Gesundheitsförderung e. V. Nordic Walking Kurse in Eitorf an. Bei der hier ausgesuchten Wanderung steht der Naturgenuss ganz im Vordergrund. Wir wandern entlang des Melchiorwegs von Rodder bis Obenroth. Über einen großen Teil der Strecke ist es ein Panoramaweg mit herrlichen Ausblicken auf Eitorf und den Nutscheid. Treffpunkt ist um 16 Uhr vor dem Eitorfer Bahnhof. Hinfahrt mit der Buslinie 571 zum Startpunkt Rodder, Rückweg mit der Linie 573 ab Obenroth. Die Strecke ist 4,5 km lang, wir kommen gegen 19 Uhr wieder am Bahnhof Eitorf an.

 

Anmeldung erbeten: dialog@klimatreff.info, Tel. 0179/5347452

 

Do, 21.9., 15 Uhr: Kaffeefahrt nach Irlenborn

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Seniorenvertretung Eitorf statt. Ein Ausflug in das schöne Irlenborn zum Kaffeetrinken. Wir treffen uns um 15 Uhr vor dem Eitorfer Bahnhof und fahren gemeinsam mit der Buslinie 564 nach Irlenborn. Von der Haltestelle gehen wir in ruhigem Tempo ca.15 min bis zum Café. Dort stärken wir uns bei Kaffee/ Tee und Kuchen. Zurück geht es auf demselben Weg: 15 min bis zur Haltestelle und mit der Linie 564 zurück zum Bahnhof. Wir wenden uns mit diesem Angebot besonders auch an Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit. Klimatreff und Seniorenvertretung begleiten die Fahrt und sind bei Ein- und Ausstieg behilflich. Voraussetzung ist es, die 15 min Gehstrecke zum Café und wieder zurück gut bewältigen zu können.

 

Anmeldung erforderlich: dialog@klimatreff.info, Tel. 0179/5347452