Eigentlich findet unsere CM ja immer am ersten Samstag im ungeraden Monat statt. Im September wird sie aber verschoben auf den 16. September 2023, weil an diesem Tag die Europäische Mobilitätswoche startet.
Mit neuem Schwung radeln wir los, denn wir haben an einem Regen-Nachmittag im Gewächshaus über 20 neue Mobilitätswende-Plakate gemalt... ;-)
Ein Tag vor dem Autofreien Siegtal-Event werben wir wieder fürs Radfahren. Radfahren hält uns fit - vor allem wenn wir regelmäßig im Alltag radeln, nicht nur als Freizeit-Ausflug. Sowohl Fahrräder ohne E-Antrieb als auch E-Bikes, die mit Ökostrom geladen werden, stoßen zudem kein CO2 aus - ein essenzieller Beitrag zum Klimaschutz in Eitorf. Denn das Eitorfer Klimaschutzkonzept kann nur umgesetzt werden, wenn Verwaltung und Bürger*innen gemeinsam an einem Strang ziehen. Und der Strom für E-Bikes und E-Autos könnte in Zukunft von Windkraftanlagen kommen - wie es engagierte Bürger*innen derzeit in der Nutscheid planen. So hängt alles zusammen :-)
Critical Mass am Samstag, 7. Januar 2023
Alle Jahre wieder... Genauer: Alle zwei Monate wieder... radeln wir für mehr Radfahren im Alltag. Wir drehen unsere Runde durch Eitorf und laden alle ein, selbst
mitzufahren, bei unserer Radtour und im eigenen Alltagsleben - mit dem Rad zur Schule, zur Kita, zum Job, zum Bahnhof, zum Sport, zu Freunden, zum Einkauf... Wir wünschen uns auch mehr Platz für
Fußgänger*innen und Radfahrer*innen, sichere Radwege, mehr Fahrradstraßen, mehr Tempo-30-Zonen, mehr Fahrradabstellanlagen, mehr Lauf-Busse und mehr Schulbusse zu allen vier Grundschulen, mehr
Lastenräder, mehr ÖPNV und mehr E-Carsharing. Und offen gestanden, finden wir, dass der motorisierte Individualverkehr (MIV) abnehmen muss.
Inspiration für deine Plakatsprüche:
Über 30 Leute haben am 17. Sept. 2022 teilgenommen an unserer Critical Mass Schlafmützen Fahrraddemo.
Radeln für mehr Radeln. Wir möchten Menschen begeistern fürs Radfahren - nicht nur in der Freizeit auf dem Siegtalradweg, sondern auch morgens zum Job, zur Schule und zur Kita, abends zum Sport, zu Freunden und am Wochenende zum Einkauf (das Eitorfer RSVG-Lastenrad mit E-Antrieb kann dir dabei helfen). Radfahren im Alltag kann klimaschädliche Emissionen verringern und dich weniger abhängig von Öl aus kriegerischen Ländern machen.
Die Verkehrswende-Demo steht natürlich auch für einen besseren ÖPNV und für Carsharing. Steig auf - mach mit.
(c) Fotos: Moslem Fotoohi
Highlight der Critical Mass am 7. Mai 2022 war das Drohnenfoto. Unser Bürgermeister Rainer Viehof dankt der Eitorfer Klimabewegung mit dem Fotoshooting für ihren ehrenamtlichen Einsatz während der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) im September 2021. Mit dem umfangreichen EMW-Programm hat Eitorf vom Umweltbundesamt am 24. Mai den bundesweit 3. Preis verliehen bekommen (!). Gleichzeitig ist es ein Aufruf, auch in diesem Jahr vom 16.-22. September 2022 wieder eine Mobilitätswoche auf die Beine zu stellen, die viele gesellschaftliche Gruppen mitnimmt auf den Weg in eine neuenfossil-freie Mobilität.
Foto: (c) Hans-Peter Barrig
Am 5. März starten wir mit neuer Route: Diesmal geht es zur Haupteinkaufszeit am Samstag Vormittag durchs Gewerbegebiet im Auel, weiter bis nach Alzenbach und auf der Halfter Seite wieder zurück bis zur Kelterser Brücke. Wir werden diesmal auch wieder musikalisch angefeuert.
Der Klima-Treff möchte in dieser Einladung zur Critical Mass Fahrraddemo den Bogen noch etwas weiter spannen – hin zur ab 12 Uhr sich anschließenden Friedensdemo auf dem Eitorfer Markt:
"Unser Leben ist durchdrungen von der Verbrennung von Benzin und Diesel (Verkehr), Heizöl und Erdgas (Heizen), Braun- und Steinkohle (konventionelle Stromerzeugung). Dabei kaufen wir Deutsche mehr als die Hälfte des Erdgases, mehr als die Hälfte der Steinkohle und mehr als ein Drittel des Erdöls aus Putins Russland. Wir finanzieren damit sein Regime mit. Das darf uns ans Gewissen klopfen, wenn wir die Gasheizung aufdrehen, aufs Gaspedal im Auto drücken und die Waschmaschine mit konventionellem Strommix betreiben.
Manch einem war die Klimakrise bisher immer noch nicht real genug, um zum Ökostromanbieter zu wechseln, Solarenergie vom Dach zu nutzen, sein Haus zu dämmen, eine Wärmepumpe zu installieren oder auf Fahrrad, Zug und E-Carsharing umzusteigen.
Niemand von uns ist da perfekt.
Vielleicht schaffen es aber jetzt während des Putin-Krieges noch mehr von uns, ihre Überzeugung in Handeln zu verwandeln und sich stärker von fossilen Brennstoffen abzuwenden, wo es möglich ist. Lassen Sie uns bei dieser Critical Mass auch diesen Gedanken mit uns tragen."
Mehr Fakten und Einschätzungen dazu:
Die Wintersonne schob für uns die Wolken beiseite: Knapp 40 Menschen vom Kleinkind bis zu Omas und Opas sind mitgeradelt - wir konnten zeigen: Radfahren kann man zu jeder Jahreszeit und in jedem Lebensabschnitt. Gemeinsam warben wir für mehr Radfahren im Alltag - zum Job, zu Schule und Kita, zum Einkauf oder zum Sport. Radfahren hält fit und schützt das Klima. Mehr sichere Radwege stehen ganz oben auf unserer Wunschliste.
Video by Friedrich Schoen.
Critical Mass (Kritische Masse) - Unter dieser Bezeichnung treffen sich regelmäßig weltweit Radfahrer:innen zu gemeinsamen Radtouren durch die
Innenstädte. Nach den beiden Critical Mass Touren am 18. September und am 6. November
2021 folgt nund schon die dritte am Samstag, den 8. Januar 2022. Start 10.00 Uhr am Marktplatz, Dauer: ca. eine Stunde.
Komm und radel mit uns! Für mehr Radverkehr als sanfte, aktive, gesundheitsbewusste Form des Individualverkehrs.
Radfahren macht Spaß, ist praktisch, umweltfreundlich und zukunftssicher. Lasst uns zeigen, wie viel Spaß das Radfahren macht. Lasst uns
die Menschen einladen, nicht nur in der Freizeit, sondern auch im Alltag mehr Rad zu fahren: zum Job, zur Kita und zur Schule, zum Einkaufen. Natürlich
wünschen wir uns dazu auch mehr sichere Radwege, mehr E-Lastenräder und mehr Carsharing.
Familien mit Kindern sind genauso eingeladen wie Senior:innen – mit normalen Fahrrädern, E-Bikes, Fahrrad-Anhängern oder Lastenrädern und gerne mit kreativen Verkehrswende-Plakaten.
Darf man das?
Ja, die Demo wird immer angemeldet - alle dürfen teilnehmen, auch Kinder. Unabhängig von Demos gilt übrigens auch: Mehr als 15 Radfahrer:innen dürfen nach § 27 StVO einen geschlossenen Verband bilden. Daher dürfen Radfahrer:innen dann auch zu zweit nebeneinander auf der Fahrbahn fahren. Ein geschlossener Verband darf auch dann weiterfahren, wenn eine Ampel zwischenzeitlich auf Rot schaltet. Obwohl es also rechtlich formal gar nicht nötig ist, ist die CM in Eitorf aber als ordnungsgemäße Demonstration bei der Polizei angemeldet, weil uns die Polizei so vorne und hinten und an Kreuzungen vor solchen Verkehrsteilnehmer:innen schützen kann, die bisher weniger Verständnis für Radler:innen aufbringen. So können auch Familien mit Kindern entspannt und sicher mitradeln.